Satzergänzungstest

Satzergänzungstest
projektives Verfahren, bei dem den Probanden ein bereits begonnener Satz vorgegeben wird, den sie spontan vervollständigen müssen. Es handelt sich formal um eine offene Frage ( Befragung). Oft wird ein S. in graphischer Form durchgeführt, z.B. durch die Abbildung zweier Personen mit Sprechblasen, wobei bei einer Sprechblase (Ballon) der Satz zu ergänzen ist (Ballonfrage).
- Ähnlich:  Wortassoziationstest.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assoziationsverfahren — sind psychologische Erhebungsmethoden auf der Grundlage von Assoziation. Im Bereich der Marktforschung werden sie zur Erfassung der Assoziationen zu einem bestimmten Produkt eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Psychologische Grundlagen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Ebbinghaus — (* 24. Januar 1850 in Barmen; † 26. Februar 1909 in Halle/Saale) war ein deutscher Psychologe. Sein Sohn war der Philosoph Julius Ebbinghaus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • SE-T — Set bezeichnet: den dritten Sohn Adams im Tanach, siehe Set (Bibel) eine spezielle Hand beim Pokern, siehe Hand (Poker)#Drilling ein Kartenspiel, siehe Set! einen ägyptischen Gott, siehe Seth (Ägyptische Mythologie) die Befindlichkeit vor dem… …   Deutsch Wikipedia

  • SET — bezeichnet: den dritten Sohn Adams im Tanach, siehe Set (Bibel) eine spezielle Hand beim Pokern, siehe Hand (Poker)#Drilling ein Kartenspiel, siehe Set! einen ägyptischen Gott, siehe Seth (Ägyptische Mythologie) die Befindlichkeit vor dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wartegg-Zeichentest — Wạrtegg Zeichentest,   Abkürzung WZT, Psychologie: von Ehrig Wartegg (* 1897, ✝ 1983) 1939 veröffentlichter projektiver Test, der aus acht Feldern mit vorgegebenen Zeichen besteht. Aus Form und Inhalt der zeichnerischen Ergänzungen werden… …   Universal-Lexikon

  • projektive Verfahren — ⇡ psychologische Testverfahren, heute vielfach in der ⇡ Verbrauchsforschung i.w.S. in der (⇡ Konsumentenforschung) verwendet. Mithilfe dieser Techniken soll versucht werden, von den Auskunftspersonen geleugnete bzw. unterdrückte Charakteristika,… …   Lexikon der Economics

  • psychologische Testverfahren — I. Psychologie:Speziell entwickelte Techniken zur Messung von Persönlichkeitsmerkmalen, wobei die Informationsaufnahme unter standardisierten Bedingungen erfolgt. Psychologische Tests werden (1) nach den Inhalten, die sie zu erfassen suchen (z.B …   Lexikon der Economics

  • Wortassoziationstest — projektiver Test (⇡ projektive Verfahren), bei dem der Versuchsperson Worte vorgegeben werden, zu denen sie die damit assoziierten Gedanken wiedergeben soll, z.B. Assoziation zu bestimmten Markennamen. Weitere Anwendungen in den Bereichen der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”